news galerie kunstmarkt texte vita kunstvermittler kontakt

Texte.

"Le bleu de la nuit» saemulanz" Der Yves Klein der Fotografie präsentiert eine Ode an die Farbe Blau

Erforschen der Farbe Blau und ihre Verbindung zur Kunstgeschichte

Die Ausstellung, «le bleu de la nuit» ist als eine Hommage an die Kunstgeschichte und die Farbe Blau konzipiert. Yves Klein, der französische Künstler, der für seine bahnbrechenden Werke mit intensivem Blau bekannt ist, inspirierte saemulanz für die gegenwärtige Werkschau im Espace vide in Thun.

Die Ausstellung «le bleu de la nuit» vereint die technische Möglichkeiten der Fotografie mit der künstlerischen Freiheit des Malens. saemulanz hat sich der Herausforderung gestellt, das abstrakte Konzept der Farbe Blau in visuell ansprechenden und tiefgründigen Fotografien zu erfassen. Seine Werke laden die Betrachtenden ein, die Nuancen und Facetten dieser geheimnisvollen Farbe ihre emotionalen und symbolischen Dimensionen zu erfassen.

Der Hauptfokus der Ausstellung liegt auf der Verbindung zwischen der Farbe Blau und der Kunstgeschichte. saemulanz hat sorgfältig ausgewählte Motive und Kompositionen geschaffen, die Reminiszenzen an berühmte Kunstwerke und Künstler enthalten, die in der Vergangenheit die Farbe Blau verwendet haben. Von den ikonischen blauen Gemälden von Yves Klein bis hin zu den tiefen Blautönen in Werken von Künstlern wie William Turner, Pablo Picasso und Franz Mark .

Die Ausstellung le bleu de la nuit ist ein visuelles Fest für die Sinne. Die Fotografien fangen die Tiefe und Intensität von Blautönen in einer Weise ein, die uns in eine andere Welt eintauchen lässt.  Von beruhigenden Pastelltönen bis hin zu lebendigen und leuchtenden Blauvariationen bieten die Werke ein breites Spektrum an visuellen Erfahrungen. Jedes einzelne Bild erzählt eine Geschichte und offenbart die unendlichen Möglichkeiten, die in der Farbe Blau liegen.




Ich fotografiere als würde ich malen. saemulanz

 

«Le bleu de la nuit» ist der Titel der Ausstellung in der Galerie «Espace vide» in Thun des Uetendorfer Künstlers saemulanz. Sein Schaffen, seine Werke sind immer auch eine Reminiszenz an Epochen, Stile und Protagonisten der Kunstgeschichte. Die gegenwärtige Auseinandersetzung mit der Farbe Blau verweist auf die Kultur der alten Ägypter, auf die Renaissance, auf Michel Angelo, auf die blaue Epoche von Pablo Picasso, auf die Blauen.Reiter, die blauen Pferde von Franz Marc, auf die Blauen-Engel von Henri Matisse und selbstverständlich auf das «Kleinblau» die lizenzierte blaue Farbe von Yves Klein. Anlass für diese Thematik Blau ist ein Traum in dem saemulanz all seine Bilder blau erschienen und ihm eine Stimme sagte, er solle sich der Farbe Blau zuwenden. Auf den Traum «Blau» folgte eine Begegnung mit einer Kellnerin in einem Speiselokal unweit von seinem Wohnsitz in Frankreich, die ihm auf seinen Wunsch einen Wein aus der näheren Umgebung zu trinken, einen Rotwein der Domaine St. André aus Clairac einem Nachbardorf von Graissessac empfahl. Sie präsentierte ihm die Flasche mit der Etikette «les nuits bleues». Das führte zum definitiven Entschluss sich mit der Farbe Blau auseinanderzusetzen. Aus dem «Les nuits bleues» wurde «le bleu de la nuit» die Ausstellung in Thun. Was als Traum begann setzt sich in zahlreichen Anekdoten fort «La couleur de l’espace vide c’est bleu», sagte Yves Klein als er mit seinen monochromen in Blau gehaltenen Arbeiten begann. Ein Zufall, dass saemulanz im Espace vide, «dem blauen Raum» in Thun ausstellt. Ein Zufall, dass saemulanz die Ausstellung am 6. Juni dem Todes Tag von Yves Klein (1928-62) einrichtet. Mit seinen Fine Artprints eröffnet uns saemulanz traumhafte blaue Räume. 






"Ach, übrigens…" Blablaphorismen 2

…ein goldener Käfig bleibt ein Käfig.
…am Anfang ist selten etwas vollendet.
…wer sagt, dass er lügt, sagt meistens die Wahrheit.
ISBN 978-3-347-30205-1

"Die Fremde und der Ruhm" Roman.

Der Kilometer sieben erinnert an die Nacht der Wahrheit, an Szenen der Kindheit, das letzte Essen im Autobahnrestaurant…
ISBN 978-3-347 34481-5 (Hardcover) Bei tredition.de oder im Buchhandel erhältlich.

news galerie kunstmarkt texte vita kunstvermittler kontakt